Die Ankündigung der Branchenriesen Sony, Samsung, LG und Panasonic, die Produktion und den Verkauf von Blu-ray-Discs einzustellen, wirft Fragen zur Zukunft der Blu-ray-Technologie auf. Bedeutet diese Entscheidung das Ende der Blu-ray? Welche Herausforderungen und Veränderungen kommen auf die Technologie zu? Dieser Artikel geht diesen Fragen nach und untersucht, wie sich die Zukunft der Blu-ray-Technologie entwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich in dieser Übergangszeit ergeben.

Blu-ray stirbt aus
Inhalte

Ist die Blu-ray Disc überholt?

Die Behauptung, die Blu-ray Disc sei veraltet, ist angesichts des Aufkommens großer Video-Streaming-Dienste durchaus berechtigt. Während Blu-ray lange Zeit die bevorzugte Wahl von Filmliebhabern war, steht die physische Blu-ray-Industrie vor Herausforderungen, da Streaming-Medien wie Netflix, Apple TV und Disney+ immer beliebter werden. Sammler mögen ihren Vorlieben treu bleiben, aber insgesamt schrumpft der Blu-ray-Markt und entwickelt sich von einem Massenmarkt zu einer Nische. Dies erklärt, warum sich einige große Unternehmen aus dem Geschäft mit Blu-ray Discs zurückziehen, da die Gewinnspannen in diesem Markt immer geringer werden.

Was ist besser, Streamen oder Blu-ray?

Die Vorteile von Streaming gegenüber Blu-ray liegen auf der Hand. Streaming-Dienste ermöglichen es Nutzern, jederzeit und überall über das Internet auf eine große Auswahl an Inhalten zuzugreifen, ohne dass teure Blu-ray-Discs und -Player benötigt werden. Darüber hinaus bieten viele Streaming-Dienste dank technischer Fortschritte eine beeindruckende Bild- und Tonqualität, einschließlich 4K-Bildqualität und Dolby Atmos. Für die meisten Leute reicht dies vollkommen aus. Außerdem bieten sie eine größere Auswahl und personalisierte Empfehlungen, die auf den Interessen und dem Verhalten der Nutzer basieren. Im Gegensatz dazu ist die Aktualisierung und Erweiterung der Inhaltsbibliotheken beim Blu-ray-Format durch den zeit- und kostenaufwändigen Prozess der Disc-Produktion begrenzt.

Was ist die Zukunft von Blu-ray?

Auch wenn es dem Blu-ray Markt derzeit nicht gut geht, heißt das nicht, dass er keine Zukunft hat. Denn für Sammler sind Blu-ray Discs nach wie vor die erste Wahl. Ähnlich wie Vinyl wieder in Mode gekommen ist, könnte Blu-ray in Zukunft zu einer Retrowelle werden und eine Sonderstellung im Markt einnehmen.

Blu-ray-Filme verlustfrei auf der Festplatte speichern.

Wenn Sie der Zukunft von Blu-ray skeptisch gegenüberstehen und Ihre Disc-Sammlung verkaufen möchten, verstehen wir Ihre Entscheidung. Wir empfehlen Ihnen jedoch, VideoByte Ripper zu verwenden, um die Inhalte in einem digitalen Format zu erhalten, damit Ihr Geld und Ihre Erinnerungen nicht verloren gehen. Sammler können VB Ripper auch verwenden, um Blu-ray Discs zu dekodieren und die Filme bequem auf ihren bevorzugten Geräten anzusehen.

VideoByte BD-DVD Ripper ist ein hervorragendes Programm zum Rippen von DVDs und Blu-ray Discs. Diese Software überwindet verschiedene Kopierschutzmechanismen und stellt sicher, dass Sie vollen Zugang zu diesen Filmen haben. Gleichzeitig ist VideoByte BD-DVD Ripper nicht nur ein hervorragender Blu-ray Ripper, sondern bietet auch eine breite Palette an überraschenden Optionen, die Ihnen mehr Flexibilität bei der Verwendung im Zusammenhang mit dem allmählichen Aussterben der Blu-ray Discs geben.

VideoByte ist ein Blu-ray-Ripper, der sich sehr einfach bedienen lässt und Blu-ray-Filme in MP4 umwandeln kann.

Schritt 1. VideoByte BD-DVD Ripper downloaden

Laden Sie VideoByte BD-DVD Ripper herunter und öffnen Sie die Software.

Schritt 2. Blu-ray laden

Legen Sie die Disc in das Blu-Ray-Laufwerk ein und laden Sie sie in den Ripper. Dann klicken Sie auf "Blu-Ray laden" > "Blu-Ray Disc laden".

Blu-ray laden

Schritt 3. Ausgabeformat auswählen

Wählen Sie den gewünschten Film und ein geeignetes Ausgabeformat aus dem Menü aus. Wenn Sie auf das Einstellungssymbol in der rechten Spalte klicken, können Sie auch Parameter wie Auflösung und Qualität für jedes Format anpassen.

Ausgabeformat auswählen

Schritt 4. Blu-ray digitalisieren

Wählen Sie den Zielordner, in dem Sie das Video speichern möchten und klicken Sie auf "Alle umwandeln". Dann wird die Software beginnen, die Blu-Ray-Disc zu rippen. Danach können Sie den Blu-Ray-Film mit dem Mediaplayer abspielen.

Blu-ray mit VideoByte BD-DVD Ripper digitalisieren

FAQs zum Thema "Blu-ray stirbt aus"

Werde ich in Zukunft Blu-ray Discs oder Abspielgeräte kaufen können?

Ja, auf jeden Fall! Auch wenn die Zukunft der Blu-ray ungewiss erscheint, werden Blu-ray-Discs und -Player weiterhin erhältlich sein. Viele Film- und Gaming-Studios sowie Verleiher setzen weiterhin auf physische Medien wie Blu-ray-Discs, um qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern. Große Hersteller wie Panasonic und Sony produzieren zwar nicht mehr, trotzdem läuft die Fabrik einiger kleinen Firmen weiter. Wenn Sie also gerne Blu-ray-Discs sammeln, können Sie die Discs und die entsprechenden Abspielgeräte weiterhin kaufen.

Wie lange halten Blu-rays?

Es gibt viele Faktoren, die sich auf die Aufbewahrung von Blu-rays auswirken. Dazu zählen Materialqualität, Lagerung, Beschädigung und Pressung. Die durchschnittliche Aufbewahrungszeit beträgt 50 bis 80 Jahre. Deshalb ist es empfehlenswert, Blu-ray-Inhalte mit dem VideoByte BD-DVD Ripper zu digitalisieren, um sie gut zu bewahren.

Ist Blu-ray besser als Streaming?

In Bezug auf die Bildqualität ist Blu-ray deutlich besser als Streaming-Videos. Bei der Wiedergabe einer Blu-ray kann man eine bessere Auflösung und Bildrate ohne Internetverbindung genießen, während die Bildqualität beim Streaming komprimiert ist, um ein flüssiges Abspielen zu gewährleisten. Ein Blu-ray-Film ist jedoch viel teurer als ein Abo bei einem Streamingdienst, weshalb viele lieber online ansehen.

Lohnt sich der Kauf eines Blu-ray-Players noch?

Es kommt auf Ihren Bedarf an. Wenn Sie Blu-ray- oder DVD-Liebhaber sind, legen Sie sicherlich großen Wert auf die Bildqualität und den Sammelwert. Um 4K-UHD-Blu-ray-Filme abzuspielen, lohnt es sich, einen entsprechenden Blu-ray-Player mit hohem Preis zu kaufen. Wenn Ihnen die Qualität und das Filmerlebnis nicht wichtig sind, lohnt sich der Kauf eines Blu-ray-Players gar nicht. Online-Filme reichen dann aus.

Kann die PS5 Blu-ray abspielen?

Ja, PS5 spielt Blu-rays ab. Sony produziert zwar keine Blu-ray-Player mehr, aber die hergestellten Spielkonsolen PS5 unterstützen noch das Öffnen von Blu-rays. Mit der PS5 können Sie Disc-Gaming nutzen und Blu-ray-Filme sowie sogar 4K-Filme abspielen.

Fazit

Zweifellos erlebt die Blu-ray im digitalen Zeitalter einen Niedergang, da der Mainstream-Markt zunehmend von digitalen Medien und Streaming-Diensten abhängig wird. Doch die Blu-ray stirbt nicht aus, denn sie bietet eine bessere Qualität und wird von Disc-Sammlern unterstützt. Vor diesem Hintergrund ist eine fortschrittliche Software wie der VideoByte BD-DVD Ripper entstanden. Sie bietet Nutzern eine bequeme Möglichkeit, Videoinhalte von Blu-ray-Discs zu exportieren und in ein digitales Format zu konvertieren. Danach können Sie die Blu-ray-Filme auf verschiedenen Abspielgeräten wie Smartphone, iPad oder Computer genießen. Selbst wenn Blu-ray-Discs in Zukunft vom Markt verschwinden sollten, können Sie die exportierten Videoinhalte mit dem VideoByte BD-DVD Ripper frei verwalten und abspielen.

5 1 abstimmen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Sale Sale Mobile
0
Würde gerne Ihre Meinung zu hören, hinterlassen Sie bitte Ihren Kommentar!x