Wenn Sie wissen möchten, ob Leawo Blu-ray Ripper zum Digitalisieren von Blu-rays in der Lage ist, ist dieses Review für Sie geeignet. Leawo Blu-ray Ripper will Blu-ray-Discs, Ordner oder ISO-Dateien in MP4, MKV und über 180 weitere Formate umwandeln. Aber ist das tatsächlich der Fall? Nach unserem Test stellen wir Ihnen die echte Erfahrung über die Funktionen, Vor- und Nachteile sowie eine Anleitung zum Leawo Blu-ray Ripper vor. Falls Ihnen Leawo Blu-ray Ripper nicht zusagt, stehen Ihnen noch die besten Alternativen zur Verfügung, damit Sie Ihre Blu-rays und DVDs einwandfrei umwandeln können.

Leawo Blu-ray Ripper
Inhalte

Leawo Blu-ray Ripper Review

Überblick

Leawo Blu-ray Ripper ist kompatibel mit Windows 11/10/8/7 und macOS. Er ist eigentlich ein Teil der Leawo Prof. Media und ermöglicht das Konvertieren von Blu-ray-Discs, ISO-Dateien und Blu-ray-Ordnern in digitale Videoformate wie MP4, MKV, AVI, MOV und viele mehr. Die Software bietet zudem grundlegende Bearbeitungsfunktionen und unterstützt eine breite Palette von Codecs. Laut Leawo wird eine Entfernung von Kopierschutz wie AACS, BD+ und MKB gewährleistet.

Leawo Blu-ray Ripper Startseite

Hardwareanforderungen von Windows

Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7/8/10/11

Prozessor: 1 GHz Intel oder AMD CPU

RAM: 512MB RAM (1024MB oder höher)

Freie Festplatte: 5GB+ (DVD) / 25GB+ (Blu-ray Disc) freier Festplattenspeicherplatz

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 260 oder höher

Hardwareanforderungen von Mac

Unterstützte Betriebssysteme: macOS 10.13 oder höher

Prozessor: 1 GHz oder höher Intel Prozessor und Apple M1/M2-Chip

RAM: 512MB RAM oder höher

Freie Festplatte: 5GB+ (DVD) / 25GB+ (Blu-ray Disc) freier Festplattenspeicherplatz

Vorteile

• Unterstützt über 180 Video- und Audioformate

• Konvertiert Blu-ray, ISO und Ordner

• Integrierte Videobearbeitungsfunktionen

• Auswahl von Audio- und Untertitelspuren

• Batch-Konvertierung verfügbar

Nachteile

• Etwas altmodische Oberfläche, nicht besonders benutzerfreundlich

• Gelegentliche Fehlfunktionen beim Blu-ray Rippen laut Nutzerfeedback

• Zu hohe Preise, 1-jährige Lizenz für 44,95 €, Lebenslange Lizenz für 99,95 €

Wie verwendet man Leawo Blu-ray Ripper

Schritt 1. Starten Sie Leawo Blu-ray Ripper

Nach dem Herunterladen öffnen Sie Leawo Prof. Media 13 und wählen das Modul "Konvertieren" aus.

Leawo Blu-ray Ripper starten

Schritt 2. Blu-ray importieren.

Legen Sie eine Blu-ray-Disc ins Laufwerk ein und klicken Sie auf "UHD/BD/DVD hinzufügen" im Programm, um die Blu-ray-Filme zu importieren. Wählen Sie die Titel aus, die Sie rippen möchten und klicken Sie auf "OK".

Blu-ray importieren

Schritt 3. Ausgabeformat auswählen.

Klicken Sie auf "Ausgabeprofil" und wählen Sie ein Ausgabeformat aus. Untertitel- und Audiospuren können individuell eingestellt werden. Bei einigen Formaten lassen sich Codec, Bildrate und Auflösung aber nicht ändern.

Ausgabeformat auswählen

Schritt 4. Blu-ray rippen

Klicken Sie auf "Konvertieren", um Blu-ray zu digitalisieren.

Ist Leawo Blu-ray Ripper eine gute Wahl?

Leawo Blu-ray Ripper funktioniert zwar, selbstgemachte und manche kommerzielle DVDs und Blu-rays zu rippen, seine Nachteile lassen sich nicht ignorieren. Leawo Blu-ray Ripper ist in Leawo Prof. Media integriert. Deshalb ist es schwer, Ihre gewünschten Funktionen aus der veralteten und vollgepackten Oberfläche zu finden. Außerdem ist das Preis-und-Leistungs-Verhältnis sehr gering. In dieser unterstehenden Tabelle ergreifen Sie die Kerninformationen für Leawo Blu-ray Ripper.

Leawo Blu-ray Ripper
Betriebssystem Windows 11/10/8/7, macOS 10.13 und höher
Hauptfunktionen DVDs und Blu-rays rippen; Video bearbeiten
Nachteile Veraltete Oberfläche; Zu hohe Preise; Gelegentliche Fehlfunktionen; Nicht alle Kopierschutz umgehen; Kein ISO-Ausgabeformat
Preis 1-jährige Lizenz für 44,95 €
Lebenslange Lizenz für 99,95 €
Bewertung ⭐⭐⭐ (3,5 von 5 Sternen)

Beste Alternative zum Leawo Blu-ray Ripper

Wenn Ihnen Leawo Blu-ray Ripper nicht zusagt oder Sie nach einer besseren, stabileren und einfach zu bedienenderen Lösung suchen, empfehlen wir Ihnen folgende Alternativen von VideoByte. Beide Programme sind gezielt für Benutzer entwickelt, die auf hohe Qualität, einfache Bedienung und umfassende Kopierschutzunterstützung Wert legen.

VideoByte BD-DVD Ripper

VideoByte BD-DVD Ripper ist ein professionelles Tool zum Rippen von Blu-rays und DVDs in mehr als 300 Formate. Diese Alternative zu Leawo Blu-ray Ripper ist ideal für die Umwandlung in MP4, MKV, AVI und MOV in 4K oder verlustfreier Qualität. Darüber hinaus bietet VideoByte BD-DVD Ripper die Ausgabeformate speziell für Ihre Abspielgeräte. Egal ob Sie iPhone, iPad, Samsung oder PS5 verwenden, finden Sie im Programm Ihr passendes Format.

VideoByte BD-DVD Ripper

Hauptfunktionen

• Kompatibel mit 11/10/8.1/8/7 und macOS 10.12 oder höher

• Entfernt alle gängigen Kopierschutzmechanismen der DVDs und Blu-rays

• Über 300 Video- und Audioformate verfügbar

• DVD/Blu-ray im MKV-Format verlustfrei rippen

• Auswahl von Audio- und Untertitelspuren

• Auflösung, Codec, Bildrate anpassbar

• Video trimmen, verbinden, Effekt und Filter hinzufügen

• Benutzerfreundliche Oberfläche, Blu-rays einfach rippen

VideoByte DVD Copy

VideoByte DVD Copy ist speziell für Anwender gedacht, die 1:1-Kopien ihrer DVDs erstellen möchten – ideal zur Archivierung oder zur Sicherung der DVD-Inhalte. Wenn Sie kommerzielle DVDs in ISO-Dateien rippen möchten, verwenden Sie es anstatt Leawo Blu-ray Ripper.

VideoByte DVD Copy

Hauptfunktionen

• Kopiert ISO-Image, DVD-Ordner auf Festplatte oder leere DVD

• 3 Kopiermodi verfügbar (Komplett, Hauptfilm, Benutzerdefiniert)

• Erhält vollständige DVD-Inhalte einschließlich DVD-Menü, verlustfreie Bildqualität

• Schneller und zuverlässiger als viele Konkurrenzprodukte

FAQs

1. Ist es legal, Blu-rays zu rippen?

In Deutschland ist es erlaubt, selbstgemachte und unverschlüsselte Blu-rays zu rippen. Bei den kopiergeschützten Blu-rays ist es ausschließlich möglich, den Kopierschutz für privaten Gebrauch zu umgehen.

2. Ist Leawo Blu-ray Ripper kostenlos?

Nein, es gibt nur eine kostenlose Testversion von Leawo Prof. Media mit Funktionsbeschränkungen, deren Funktionen Sie nicht alle erfahren können. Die Vollversion von Leawo Blu-ray Ripper kostet ab 44,95 €.

3. Wie kann ich Blu-rays kostenlos rippen?

Es gibt natürlich einige Blu-ray Ripper Freeware, z. B. HandBrake und MakeMKV, die von vielen DVD- und Blu-ray-Liebhabern empfohlen werden. Aber für kommerzielle Blu-rays funktioniert diese Freeware zum Rippen oft nicht. Deshalb ist VideoByte BD-DVD Ripper empfehlenswert, da sie DVDs und Blu-rays mit Kopierschutz einfach rippen kann und das beste Preis-und-Leistungs-Verhältnis hat.

Fazit

Leawo Blu-ray Ripper ist eine Lösung mit vielseitigen Funktionen für Blu-ray-Rippen. Doch bei Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Lizenzpreis stößt das Programm an seine Grenzen. Für Nutzer, die eine stabile und einfach zu bedienende Alternative suchen, ist VideoByte BD-DVD Ripper am empfehlenswertesten. Er unterstützt nicht nur mehr Ausgabeformate, sondern auch weniger Ausgaben. Auch VideoByte DVD Copy kann berücksichtigt werden, sofern Sie DVD-ISO-Dateien erstellen möchten.

0 0 Abstimmung
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Sale Sale Mobile
0
Würde gerne Ihre Meinung zu hören, hinterlassen Sie bitte Ihren Kommentar!x