Um 3D-Blu-ray-Filme abzuspielen, ist 3D-Blu-ray-Player unerlässlich benötigt. Wenn Sie die 3D-Blu-rays auf dem Computer anschauen möchten, benötigen Sie entweder eine 3D-Blu-ray-Player-Software, die die 3D-Wiedergabe unterstützt, oder einen 3D-Videoplayer, der Blu-rays abspielen kann. Wir haben deswegen im Internet recherchiert und die besten Player ausgewählt. In diesem Review stellen wir die sieben besten 3D-Blu-ray-Player vor. Jeder hat seine Highlights. Bestimmt finden Sie hier die passende Software für Ihre Bedürfnisse.

VideoByte Blu-ray Player | VLC Media Player | PowerDVD 23 | WinDVD Pro 12 | PlayerFab Ultra HD Player | 5KPlayer | Bino 3D-Videoplayer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
3D-Blu-ray abspielen | ✔️ | ✔️(Muss Plug-in installieren) | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ❌(muss Blu-ray digitalisieren) |
Regionalfrei | ✔️ | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ | ❌ |
Tonspur & Untertitel | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Effekt & Filter | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ❌ |
Abspielbare Formate | Blu-ray, DVD, MP4, MKV, MP3 und fast alle gängigen Formate | Blu-ray, DVD und fast alle gängigen Formate | Blu-ray, DVD und fast alle gängigen Formate | Blu-ray, DVD und fast alle gängigen Formate | Blu-ray, DVD und fast alle gängigen Formate | Blu-ray, DVD und fast alle gängigen Formate | 3D- und Virtual-Reality-Videos |
Betriebssystem | Windows, Mac | Windows, Mac, Linux | Windows | Windows | Windows, Mac | Windows, Mac | Windows, Mac |
Preis | Testversion, Pro-Version ab 19,99 € | Kostenlos | Testversion, Pro-Version ab 59,99 € | Vollversion ab 69,99 € | Testversion, Pro-Version ab 59,99 € | Kostenlos | Kostenlos |
Dies ist zwar kein ausführlicher Testartikel, aber alle die hier vorgestellten Player Software haben wir ausprobiert und umfangreich getestet. Die Testkriterien befinden sich in den folgenden Teilen des Reviews.
Welche Funktionen soll eine gute 3D-Blu-ray-Player-Software besitzen?
Ein qualifizierter 3D-Blu-ray-Player muss unbedingt Blu-rays abspielen können und 3D-fähig sein. Die anderen zusätzlichen Funktionen machen ihn aber erst kompetent auf dem Markt. Im Folgenden stelle ich sieben Funktionen vor, die meiner Meinung nach ein guter 3D-Blu-ray-Player beinhalten sollte. Wir bewerten die unten vorgestellten sieben 3D-Blu-ray-Player-Software und verraten Ihnen am Ende, welcher am empfehlenswertesten ist.
- Blu-ray Disc und ISO abspielen
- 3D-Wiedergabe fähig
- Frei von Regionalcode
- Audiospur und Untertitel anpassen
- Mit anderen Videoformate kompatibel
- Videoeffekte und Filter
- Multiplattformen unterstützen
1. VideoByte Blu-ray Player
Schlüsselwort: Regionalfrei
VideoByte Blu-ray Player kommt mit einer Decodierungstechnologie ausgerüstet, die ermöglicht uns alle Blu-ray Disc auf der Welt wiederzugeben, ohne sich um den Regionalcode zu kümmern. Das ist der größte Punkt dieser Software finde ich persönlich.

In Bezug auf 3D-Wiedergabe, wird ein 3D Film beim Importieren automatisch dekodiert, und zeigt uns dann beim Abspielen einen Anaglyphen-3D-Effekt. Darüber hinaus bietet der VideoByte Player uns die Möglichkeit, DVD Kapitel, Audiospur und Untertitel selektiv während der Wiedergabe zu wechseln – Basisfunktionen, über was ein professioneller BD Player unbedingt verfügen soll.
Neben 3D-Blu-ray Disc kann man auch mit dem VideoByte 3D Blu-ray Player normale BD Discs, BDMV-Ordner, DVDs, ISO-Dateien, MKV, MP4, AVI und andere Videoformate abspielen, bis auf 4K Auflösung. DTS HD Audio und Dolby True HD werden auch unterstützt.
Weitere Funktionen sowie Screenshot machen und Filter & Effekte findet man auch dabei. Nicht so breitgefächert, aber trotzdem praktisch. Diese Software liefert eine 30 Tage kostenlose Testversion, das heißt, man kann sie in 30 Tagen unbegrenzt benutzen bevor Sie sich dafür entscheiden. Der Preis startet ab 19,99 Euro. Hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisse ist schon ganz fair im Vergleich zu den folgenden 3D-Blu-ray Playern.
Man kann VideoByte auf Windows PC oder Macs erhalten. Die Installation ist auch sehr schnell. Nach dem Installieren wird die Software-Anleitung sofort angezeigt, rücksichtsvoll!
2: VLC Media Player
Schlüsselwort: Kostenlos
VLC, den kennen wir alle! Vielleicht sowas sagen Sie auf den ersten Blick. Ja, der ist völlig kostenlos, und hat eine hervorragende Kompatibilität, d.h. es gibt Versionen für Windows, macOS, Android und iOS. Doch wenige wissen, dass VLC Media Player noch in der Lage ist, Blu-ray DVDs abzuspielen, und sogar unterstützt die 3D-Wiedergabe. Aber dafür braucht man einen Umweg zu machen.

Sie müssen zuvor die Keys Database und AACS Dynamic Library auf den Computer installieren. Danach muss man auch ein paar Einstellungen zu übernehmen.
- Führen Sie VLC Media Player aus und mit dem öffnen Ihren 3D Blu-ray Film.
- Gehen Sie oben im Menü zu "Werkzeuge" > "Effekte und Filter".
- In dem Pop-up Fenster wechseln Sie zu dem Tab "Videoeffekte". Unten finden Sie weiter den Tab "Erweitert", klicken Sie darauf. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen "Anaglyph 3D".
- Zurück zu "Werkzeuge", dies Mal klicken Sie auf "Einstellungen".
- Aktivieren Sie unten links die Option "Alle Einstellungen anzeigen", scrollen Sie das Seitenmenü und finden unter der Kategorie "Video" > "Filters" > "Anaglyph".
- Wählen Sie die Farbkombination entsprechend der Brille, die Sie zum Filmschau benutzen.

Nun können Sie die Brille aufsetzen und Ihren 3D Blu-ray Film zuhause genießen.
Ein bisschen umständlich, aber trotzdem ist VLC Player eine kostenlose und zuverlässige Lösung, allerdings nur fürs Abspielen von normalen 3D Blu-ray Videos. Das heißt, wenn Sie gerade einen Film aus anderem Region bzw. der USA oder China haben, dann sehr wahrscheinlich könnte der nicht auf Ihren deutschen Geräten abgespielt werden. Nur mit einem sogenannten regionsfreien Blu-ray Player lässt sich dies Problem lösen, wie dem von oben aus der Marke VideoByte.
3. PowerDVD 23
Schlüsselwort: Funktionsreich
Mit seinen umfangreichen Funktionen als 3D-Blu-ray-Player für PC hat sich PowerDVD einen Namen gemacht. Und in jedem Update kommen trendige Features, beispielsweise unterstützt die neuste 21er Version neben 8K sogar VR-Wiedergabe. Außerdem bietet sie eine Cloud-Mediathek und ein paar Anbindungen an Social Medien wie YouTube und Vimeo.

Allerdings nach jedem Update sind auch einige Funktionen weg. Es gibt keine Version für Mac-Computer mehr. Die 3D-Wiedergabe ist ab der 20er Version nicht da. Das bedeutet, wenn Sie einen 3D-Blu-ray Film mit PowerDVD abspielen möchten, müssen Sie nach einer älteren Variante suchen z.B. der Version 19.
Der Preis ist fix und fertig 59,99 Euro. Sieht also nicht so charmant aus für eine Player Software.
PowerDVD Erfahrungen und Alternativen zur Blu-ray-Wiedergabe
4. WinDVD Pro 12
Schlüsselwort: Ressourcenschonend
Wie der Name bereits erwähnt, wurde der WinDVD Player auch exklusiv für Windows PC entwickelt. Normale Blu-ray Discs können damit bis auf 4K abgespielt werden, doch 3D-Discs nur in HD-Qualität. WinDVD bietet auch eine große Menge von Video- und Audioeinstellungsmöglichkeiten. Andere gängige Videoformate sind auch gut kompatibel. Alles scheinbar perfekt außer nur für Windows Computer verfügbar.

Nach dem Test fällt mir auch eine Sache ein, dass bei der Wiedergabe konsumiert WinDVD vergleichsweise nur geringe GPU und CPU Resource. Zum Beispiel die CPU-Auslastung bleibt am stabil 10 Prozent beim Blu-ray Abspielen, während bei anderen Playern kann die Nummer bis auf 40 Prozent steigen. Dies könnte für Laptop Nutzer eine gute Nachricht sein. Für PCs mit guten Ausrüstungen glaube ich, so einen Unterschied merkt man nicht hier.
Keine kostenlosen Versionen haben wir leider bei WinDVD, nur eine 30 Tage Geld zurück Garantie. Und man muss 69,99 Euro erst zahlen, dann ist der Download verfügbar. Also für Leute, die Test vor Kauf gerne machen, ist das ein absoluter Punktabzug.
5. PlayerFab Ultra HD Player
Schlüsselwort: Schönes UI-Design
Bei PlayFab gibt es zwei DVD Players zur Verfügung. Nur der Ultra HD Player ist in der Lage 3D Blu-ray Filme zu öffnen. In Bezug auf die Funktion ist zu sagen, dass sie sehr ähnlich ist wie bei VideoByte 3D Blu-ray Player.

Wir haben vier 3D-Ausgabemodi hier mit PlayerFab laut der Darstellung auf ihrer Seite: Anaglyphen Rot/Cyan, 3D-Ready HDTV (Checkerboard), Micro-Polarizer LCD 3D (Row-interleaved) und HDMI 1.4-fähiges 3D-TV. Der Anaglyphen Rot/Cyan bzw. Anaglyphen 3D ist nach wie vor der stabilste und mit schönster Anzeige.
Mir gefällt am besten das UI-Design dieser Software. Einfach, aber intuitiv. Man kann die Funktionen eher schnell lokalisieren. Eine detaillierte Anleitung braucht man nicht hier.
Der Preis ist auch nicht der günstigste, 59,99 Euro für ein 1-Jahr-Abo und 69,99 für eine Einzellizenz.
6. 5KPlayer
Schlüsselwort: Funktionsumfangreich
Der 5KPlayer ist ein Medienplayer mit vielen Funktionen. Mit diesem 3D Video-Player können Sie Blu-rays und DVDs abspielen, Musikdateien abspielen, Kontakte über AirPlay und DLNA herstellen und sogar Onlinevideos herunterladen. 5KPlayer wird von vielen Nutzern als eine Medienbibliothek zu Hause angesehen.

Die Windows- und Mac-Version von 5KPlayer erhalten Sie kostenlos auf der offiziellen Website. Nach unserem Test kann die GPU-Beschleunigung dazu beitragen, 3D-Blu-ray-Filme schnell zu encodieren. Berücksichtigen Sie deshalb diese 3D-Blu-ray-Player-Software, wenn Sie 3D-Blu-rays abspielen möchten.
Im Vergleich zu anderen professionellen 3D-Blu-ray-Player-Softwares gibt es bei 5KPlayer jedoch zu viel Werbung. Wenn Sie einen sicheren Player suchen, ist der VideoByte Blu-ray Player eine gute Wahl.
7. Bino 3D-Videoplayer
Schlüsselwort: Für Mac
Der Bino 3D-Videoplayer ist speziell für 3D Videos konzipiert. Der ist kostenlos und ziemlich einfach zu verwenden. Ohne zusätzliche Funktionen kann man 3D Filme direkt darauf laden und abspielen.

Für Blu-ray Wiedergabe jedoch benötigt eine Formatkonvertierung. Mit anderen Worten, diese Software unterstützt keine Wiedergabe von Blu-ray Disc oder ISO-Dateien. Man muss zuvor den 3D-Blu-ray Film in andere Formate wie MKV umwandeln, zum Beispiel mit VideoByte BD-DVD Ripper.
FAQs zum 3D Blu-ray Player
1. Was brauche ich, um 3D Filme sehen zu können?
Um die 3D-Blu-ray-Filme auf Ihrem Computer anzusehen, benötigen Sie:
• Eine Blu-ray-/DVD-Disc und ein Laufwerk (digitalerweise geht es auch mit einer Blu-ray/DVD-ISO-Datei)
• Eine 3D-Brille
• Eine gute 3D-Blu-ray-Player-Software
2. Kann man 3D Blu-ray auf einem normalen Blu-ray-Player abspielen?
Nein, ein normaler Blu-ray-Player spielt keine 3D-Blu-rays ab. Wenn Sie 3D-Blu-ray-Filme besitzen, verwenden Sie entweder einen Player, der auf der Verpackung als 3D-Blu-ray-Player ausgewiesen ist, oder eine professionelle 3D-Blu-ray-Player-Software wie den VideoByte Blu-ray Player.
3. Wie kann ich eine Blu-ray in 3D rippen?
Um eine Blu-ray in ein 3D-Video zu konvertieren, benötigen Sie eine spezielle Ripper-Software, die 3D-Inhalte unterstützt. Wir empfehlen VideoByte BD-DVD Ripper, der über 300 Ausgabeformate unterstützt. Wählen Sie den gewünschten 3D-Effekt aus und konvertieren Sie Ihre Blu-ray-Filme in das 3D-Format.
Fazit: Wer ist der 3D-Blu-ray-Player Testsieger?
Für Nutzer mit verschiedenen Bedürfnissen haben wir nachfolgend einige Fazitsätze verfasst: Wenn Sie den VLC Media Player bereits auf dem Computer installiert haben und damit zurechtkommen, können Sie ihn mit einem Plug-in erweitern. Nach ein paar Konfigurationen ist es möglich, 3D-Blu-ray-Filme abzuspielen. Wenn Sie diesen Umweg nicht gehen möchten oder Ihre 3D-Blu-ray-Filme aus anderen Regionen stammen, dann ist derVideoByte Blu-ray Player absolut einen Versuch wert. Er bietet auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie einen Windows-PC besitzen und etwas mehr Budget haben, ist WinDVD ebenfalls eine gute Wahl. Die Nutzeroberfläche ist ebenfalls ansprechender. Es gibt jedoch keine kostenlose Testversion. Andere 3D-Blu-ray-Player-Software ist entweder zu teuer oder bietet nur wenige Funktionen.