Ob Sie Filme archivieren, Daten sichern oder eigene Videos brennen möchten – die DVD-Kapazität spielt eine entscheidende Rolle. Doch wie viel Speicherplatz bietet eine DVD wirklich? Welche DVD-Typen gibt es, und welche eignet sich am besten für Ihre Zwecke? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die maximale DVD-Kapazität, die Unterschiede der verschiedenen Formate und wie Sie Daten sicher auf eine DVD brennen können.
Welche Arten von DVDs gibt es?
Die Abkürzung DVD steht für Digital Versatile Disc – eine vielseitige optische Speichertechnologie, die seit den späten 1990er Jahren weit verbreitet ist. Je nach Aufbau und Beschreibungsart gibt es verschiedene Arten von DVDs, die sich in Speicherkapazität, Lebensdauer und Einsatzgebiet unterscheiden.
Die wichtigsten DVD-Typen sind:
- DVD-5: einseitig und einlagig – Kapazität 4,7 GB
- DVD-9: einseitig und zweilagig – Kapazität 8,5 GB
- DVD-10: zweiseitig und einlagig – Kapazität 9,4 GB
- DVD-18: zweiseitig und zweilagig – Kapazität 17,1 GB
Darüber hinaus wird auch zwischen einmal beschreibbaren und wiederbeschreibbaren DVDs unterschieden:
- DVD-R / DVD+R: nur einmal beschreibbar
- DVD-RW / DVD+RW: mehrfach wiederbeschreibbar
- DVD-RAM: besonders langlebig, für häufige Schreibvorgänge geeignet
Tipp: Für Videoaufnahmen oder Filmkopien sind DVD-R oder DVD+R am weitesten verbreitet, da sie mit den meisten DVD-Playern kompatibel sind.
Maximale Kapazität verschiedener DVD-Typen
Die maximale DVD-Kapazität hängt von der Anzahl der Schichten und der Seiten ab. Ein DVD-Rohling kann entweder einlagig oder zweilagig und einseitig oder zweiseitig sein. Mehr Schichten und Seiten bedeuten mehr Speichervolumen.
| DVD-Typ | Maximale Kapazität | Lebensdauer | Schreibweise | Qualität | Anwendungsbereich |
|---|---|---|---|---|---|
| DVD-5 | 4,7 GB | 10-30 Jahre | Einmal beschreibbar (DVD-R/+R) | Hoch | Filme, Software, Backups |
| DVD-9 | 8,5 GB | 10-30 Jahre | Dual Layer (zweilagig) | Sehr hoch | Filme, Videoprojekte |
| DVD-10 | 9,4 GB | 10-30 Jahre | Beidseitig beschreibbar | Mittel | Professionelle Datensicherung |
| DVD-18 | 17 GB | 10-30 Jahre | Doppelseitig, zweilagig | Sehr hoch | Archivierung großer Datenmengen |
| DVD-RW / +RW | 4,7 GB | Bis zu 1.000 Schreibvorgänge | Wiederbeschreibbar | Mittel | Temporäre Speicherung |
| DVD-RAM | 9,4 GB | Über 100.000 Schreibvorgänge | Wiederbeschreibbar | Sehr hoch | Backup, Datenarchivierung |
Hinweis Die tatsächliche nutzbare Kapazität liegt meist etwas unter dem theoretischen Wert, da ein Teil der DVD-Kapazität für das Dateisystem und die Fehlerkorrektur reserviert ist.
Vergleich: DVD vs. CD vs. Blu-ray
| Medium | Maximale Kapazität | Lebensdauer der gebrannten Discr | Hauptvorteil | Typischer Einsatz |
|---|---|---|---|---|
| CD | Bis zu 700 MB | 5-10 Jahre | Günstig und universell | Musik, kleine Daten |
| DVD | Bis zu 17 GB | 10-30 Jahre | Mehr Speicher, günstig | Filme, Backups |
| Blu-ray | Bis zu 50 GB | Bis zu 50 Jahre | Höchste Qualität | HD-/4K-Filme, große Datenmengen |
CD, DVD und Blu-ray sind drei Generationen des optischen Speichermediums. Eine DVD hat also deutlich mehr Speicher als eine CD, da sie eine dichtere Datenspur und kleinere Pits besitzt. Wer jedoch größere Datenmengen wie 4K-Videos sichern möchte, greift besser zu Blu-ray-Discs.
Wie brennt man Daten auf eine DVD?
Wenn Sie eigene Videos, Musik oder Daten speichern möchten, können Sie diese ganz einfach auf eine DVD brennen. Dazu benötigen Sie lediglich ein DVD-Brennlaufwerk und eine passende Brennsoftware. Mit VideoByte DVD Creator können Sie schnell und einfach Daten auf DVD brennen. Das Programm unterstützt zudem zahlreiche Formate und bietet kreative Menüs, um Ihre Disc professionell zu gestalten.
Vorteile des VideoByte DVD Creator
- Kompatibel mit Windows- und Mac-Computer
- Unterstützt über 300 Videoformate (MP4, AVI, MKV, MOV usw.)
- Anpassbare DVD-Menüs und Kapitel
- Hohe Brenngeschwindigkeit ohne Qualitätsverlust
- DVD/Blu-ray im Handumdrehen erstellen – ganz ohne technische Vorkenntnisse
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1. VideoByte DVD Creator starten
Installieren Sie VideoByte DVD Creator auf dem Rechner und öffnen Sie ihn. Wählen Sie zunächst die Funktion "DVD erstellen".
Schritt 2. Dateien hinzufügen
Klicken Sie auf den folgenden Button, um Mediendatei(en) hinzuzufügen.
Schritt 3. DVD-Typ wählen
In der unteren Spalte sehen Sie die geschätzte Kapazität der geladenen Dateien und können das Seitenverhältnis sowie die DVD-Qualität einstellen. Außerdem müssen Sie den DVD-Typ festlegen. Entscheiden Sie sich zwischen DVD-5 (4,7 GB) und DVD-9 (8,5 GB).
Schritt 4. Video bearbeiten
In der rechten Spalte finden Sie das Bearbeitungswerkzeug, wo Sie die entsprechenden Funktionen für Videoschnitt, Audiospur, Untertitel usw. finden. Klicken Sie auf "Weiter".
Schritt 5. DVD-Menü erstellen
Sie können hier entweder eine DVD-Vorlage auswählen, oder ein eigenes DVD-Menü zu erstellen, indem Sie Hintergrundsmusik und -bild ändern.
Schritt 6. DVD brennen mit VideoByte DVD Creator
Nachdem Sie alles befriedigt haben, klicken Sie auf "Starten", um eine DVD mit Menü zu erstellen.
FAQs
Ist das Brennen von DVDs legal?
Ja, solange Sie eigene Inhalte (z. B. selbsterstellte Videos oder Fotos) brennen. Das Kopieren von urheberrechtlich geschützten Filmen oder Musik ist jedoch verboten, sofern kein ausdrückliches Recht besteht.
Warum hat eine DVD mehr Speicher als eine CD?
DVD ist der Nachfolger der CD, weil DVDs engere Spuren und kleinere Pits nutzen. Dadurch passen deutlich mehr Daten auf dieselbe Fläche – etwa das 7-fache einer CD.
Wie lange halten DVDs?
Gebrannte DVDs können bis zu 10 Jahre oder länger halten, vorausgesetzt, sie werden kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert. Gepresste DVDs, die Sie im Laden kaufen können, halten sich sogar bis zu 30 Jahre. Sie sollten außerdem DVDs regelmäßig reinigen, um zu vermeiden, dass die DVD sich nicht erkennen lässt.
Wie viel GB braucht ein 2 Stunden Film?
Es kommt auf die Qualität des Films an. Ein 2-stündiger Film in 720p hat eine Größe von etwa 2 GB. Ein 2-stündiger Film in 1080p benötigt 6-8 GB. Wenn Sie einen 4K-Film speichern möchten, müssen Sie im Voraus 14-18 GB freigeben. Mit VideoByte DVD Creator können Sie Filme bis zu einer Auflösung von 4K auf optische Speichermedien brennen.
Fazit
Die DVD-Kapazität variiert je nach Typ zwischen 4,7 GB und 17 GB. Während DVD-5 für alltägliche Backups oder Filmprojekte ausreicht, bieten DVD-9 und DVD-18 genügend Platz für hochauflösende Videos oder umfangreiche Datensammlungen. Trotz moderner Alternativen wie USB-Sticks oder Cloud-Speicher bleibt die DVD ein zuverlässiges, langlebiges und kostengünstiges Speichermedium. Wenn Sie Daten oder Filme selbst brennen möchten, ist der VideoByte DVD Creator eine ideale Lösung – einfach zu bedienen, flexibel und mit professionellen Ergebnissen.